Im kHaus gibt es keinen Platz für jegliche Form von Rassismus oder Diskriminierung sowie jede Art von gewalttätigem oder aggresivem Verhalten. Das kHaus bietet einen sicheren Raum für jede:n, ein offenes Forum für den Dialog und einen Ort, an dem wir uns gegenseitig unterstützen. Wenn dich jemand oder etwas während deines Besuchs stört, wende dich bitte an uns. Wenn du nach einer Veranstaltung eine Erfahrung mit uns teilen möchtest, schreibe uns eine E-Mail oder sende uns eine anonyme Nachricht über das Feedback-Formular
Bei weiteren Fragen, Anregungen oder Feedback kannst du dich gerne bei uns melden:
Alle Räume im kHaus sind mit dem Rollstuhl erreichbar. Auf der Seite des Kasernenhofs gibt es links neben dem Haupteingang eine Rampe. Der Eingang auf der Rheinseite ist ebenerdig. In den beiden Türmen sowie im Mittelteil des Gebäudes gibt es jeweils einen Lift.
Das kHaus ist bezüglich dem hindernisfreien Zugang auch auf der Ginto Zugänglichkeitsplattform hinterlegt. Gerne kann unter folgendem Link die Zugänglichkeit zum und im kHaus geprüft werden: Ginto-App.
Gehörlosen Personen steht im Saal (2. OG) eine induktive Höranlage zur Verfügung. Somit können Audiosignale direkt über das eigene Hörgerät empfangen werden.
Bei weiteren Fragen, Anregungen oder Feedback kannst du dich gerne bei uns melden: info@khaus.ch / +41 77 481 00 72