Forum
34200 Atemzüge - Wir werden Bewegung

Wir Prozessgestalter*innen am HyperWerk der HGK FHNW Basel laden dich ein, Teil unserer Diplomprojekte zu werden: Lass dich durch unsere stets bewegten Arbeiten navigieren und begleite uns beim nächsten kreativen Atemzug: Am Freitag und Samstag, 6. und 7. Mai 2022 im Forum des neu eröffneten kHaus des Kasernenkopfbaus. Zusammen werden wir Bewegung.

34 200 ist die durchschnittliche Anzahl Atemzüge, die wir während zwei Tagen machen. Doch auf welchem Massstab beruht dieser Durchschnitt? Vergessen wir beim Zählen der Atemzüge nicht all jene Augenblicke, in denen uns der Atem fehlt? Lasst uns über die Momente sprechen, die uns den Atem rauben, ihn zum stocken bringen oder seinen Rhythmus verändern. Wie atmen wir im Freien oder wenn unsere Körper von Mauern umgeben sind, wie wenn es Tag, wie wenn es dunkel ist? 

Wir laden unsere Besucher*innen ein, den eigenen Atem zu beobachten, während sie ihre Aufmerksamkeit auf eine visuelle, auditive oder physische Erfahrung richten. Die interaktiven Projektpräsentationen im kHaus und umliegenden Kasernen-Areal sind Schritte in unseren Diplomprozessen, in denen wir uns mit Lern- und Arbeitsräumen, Zukünftigkeit, Wurzeln, Zeiträumen, Gesundheit und Therapie, Animismus, öffentlichem Raum, Prozessdokumentation, Microstudios, Körperlichkeit, ästhetischen Erfahrungen, Übersetzungen und sinnlich erfahrbaren Prozessen auseinander setzen. Das Detail-Programm ist ab Anfang Mai hier zu finden: www.34200.hyperwerk.ch

 

Wir Diplomierende Silia Aletti, Sebastian Day Oboussier, Sabrina Doser, Orlando Frehner, Samira Kasha Frehsner, Sophie Garnier, Rebecca Geyer, Lucca Jäger, Alex Lehmann, Anne-Louise Ruedin, Nayo Sauter, Naomin Sempach, Jonas Thubten Shontshang, Jonas Sidler, Julia Siegrist, Janis Stalder, Sebastian Steffen, Luciano Stettler, Timo Sutter, Lucius Weis und Daria Zogg und Prozessbegleiter*innen Laura Pregger und Paul Schweizer freuen uns gemeinsam mit dir zu atmen!

Up